Was steckt drin?
Mittels der Design-Thinking-Methode werden die Teilnehmer*innen in fünf Schritten durch einen Gestaltungsprozess begleitet. Sie erarbeiten im iterativen Prozess eine Lösung zu einem vorgegebenen Thema bzw. einer Herausforderung.
Die Schüler*innen entwickeln konkrete Ideen und visualisieren diese an Hand verschiedener Methoden. Im Anschluss stellen die Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse in einer kleinen Präsentation vor. Ziel dieses Projektes ist es, mithilfe von Designmethoden
Gestaltungskompetenzen zu vermitteln und das Reflexionsvermögen zu schärfen. Die
eigenen Stärken und Kompetenzen werden im Gestaltungsprozess erkannt und gezielt
entwickelt.
Wo geht’s hin?
Wir möchten, dass Schüler*innen in Sachsen die Möglichkeit haben, an praxis- und
kooperationsorientiertem Unterricht teilzunehmen. So können sie schneller und effektiver herauszufinden, wo ihre Kernkompetenzen liegen. Wir wollen dazu beitragen, dass Bildungseinrichtungen sich für fachübergreifendes Denken öffnen, um die
Herausforderungen unserer Zeit zu erkennen und zu bearbeiten.
Kontakt:
annett[ät]studioheyho.com
http://www.studioheyho.com